46 Jahre alt ist der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting mittlerweile. Fast die gesamte Zeit ist Bernhard Schweiger, der Stabführer und musikalische Leiter, Mitglied im Verein: 40 Jahre. Ein Grund, ihn bei der Jahreshauptversammlung entsprechend zu ehren. „Er ist einfach ein Musiker mit Leib und Seele und unser Herz“, sagt die Vorsitzende Nicole Schnitzenbaumer. Neben Urkunde und Vereinsabzeichen gab es für den Jubilar für die „Wall of Fame“ des Spielmannszuges ein besonderes Dekor. Jeder, der 30 Jahre dabei ist, wird mit einem Stern mit Handabdruck verewigt. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft bekommt dieser einen silbernen Rahmen und das Mitglied wird zum „Silver Star“. Der Geehrte lobte seine Musiker, die sich trotz coronabedingter Schwierigkeiten mit viel Ehrgeiz aufgerafft und „oft herzergreifend gut gespielt“ haben. „Das schweißt uns zusammen“ (Text und Foto: OVB, W.Stache)
Das allseits beliebte Vatertags Grillfest und das Kesselfleisch Essen kann endlich wieder stattfinden !
Die freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein laden am Donnerstag, 26.05. ab 11 Uhr herzlich zum Grillfest, am Feuerwehrhaus ein. Unter anderem gibts es wieder das beliebte Grillfleisch, a saftiges Hendl sowie an gegrillten Steckerlfisch. Damit die jüngsten Besucher auch auf ihre Kosten kommen, wird eine Hüpfburg aufgebaut und wer hoch hinaus mag, kann sich beim Biertragl-Stapeln versuchen. Am Montag, 30.05. ab 19 Uhr kommen dann noch alle Kesselfleisch-Freunde auf ihre Kosten. Hergerichtet wird dieses von der Metzgerei Gigglinger.
Mia gfrein uns auf eich !
Samstag, 21.05. um 14Uhr Ausflug zum Tropenhaus in Weihenlinden, mit anschließendem Biergatenbesuch
18.06. Fronleichnam, anschließend Würstelessen im Pfarrheim
26.06. Tag der offenen Gartentüre in Vagen, Feldkirchen-Westerham und Höhenrain
28.08. Hopfenkranz binden in Maxlrain, heuer findet wieder das große Fest statt
20.09. Herbstversammlung: Tipps und Tricks im Biogemüsegarten mit Thomas Pummerer
24.09. Besichtigung der Bioland Gärtnerei am Hainerbach in Bruckmühl
Anfang Oktober Erntedank mit Frühschoppen im Kloster (genauer Termin wird noch akutalisiert)
November Jahrtag der Ortsvereine (genauer Termin wird noch aktualisiert)
10.12. Beyhartinger Klosteradvent
Auftrittsverbote und Hygieneregeln statt Proben und Konzerte? Das war für Musiker des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting eine ganze neue Erfahrung. Wie sie es trotzdem geschafft haben, sich mitten in der Corona-Krise ins Guinness-Buch der Rekorde zu spielen.
Tuntenhausen - „Trotzdem wurde die Ausbildung nicht vernachlässigt. Ein Lob unseren Ausbildern, die sofort auf online umgestellt haben“, würdigte Vorsitzende Nicole Schnitzenbaumer das Engagement der vergangenen beiden Jahre auf der Jahresversammlung des Vereins.
Die Musiker waren auch im Lockdown äußerst kreativ: Es gab Spielmannszug- und Klopapier-Challenges. Sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde schafften die vier Beyhartinger Musiker Andrea Cardin, Wolfgang Horselig, Anian Gambos und Nicole Schnitzenbaumer mit dem weltweit größten Online-Orchester der Welt. „Die Kreativität kannte keine Grenzen, und so wurde nichts verlernt“, erinnerte die Vorsitzende.
Einladung zur feierlichen Maiandacht beim Reischl Kreuz
Am Sonntag, 08.Mai 2022 um 19 Uhr gestaltet der Obst- u. Gartenbauverein eine Maiandacht. Im Anschluß wird noch auf ein gemütliches Beisammensein vom Verein eingeladen.
Zudem lädt der Verein zu einem gemeinsamen Ausflug zum Tropenhaus in Weihenlinden ein. Dieser soll am Samstag, 21.Mai stattfinden. Treffpunkt ist um 14 Uhr direkt am Tropenhaus. Im Anschluß ist ein Tisch im Landgasthof Weihenlinden reserviert. Anmelden könnt ihr euch entweder direkt an der Maiandacht, oder bei Christine Rieder unter 08065/90 94 75, Nini Daxenbichler 08065/90 97 49 oder
Danach ist als nächstes großes Vorhaben des Vereins wieder das Hopfazupfafest in Maxlrain am 28.August anzukündigen. Bei dem der Obst- und Gartenbauverein gemeinsam mit den Landfrauen wieder seine sehr begehrten Hopfenkränze zum Verkauf anbietet. Da von Maxlrain heuer wieder das große Fest geplant ist, werden wieder sehr viele fleißige Helfer benötigt um der rießigen Nachfrage gerecht zu werden.