Der Obst und Gartenbauverein Beyharting e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht die Interessen und Fragen von Privatgartenfreunden zu bündeln und Angebote zur Gartengestaltung anzubieten.
Die Hauptaktivitäten sind: - die Mitgestaltung bei Vereinsfesten im Ort, sowie Fronleichnam und an Erntedank; - Förderung der Gartenarbeit mit Kindern im Pfarrgarten mit abschließendem Erntefest; -Angebot von Fachvorträgen; -Gestaltung einer Maiandacht; -die Pflege und der Unterhalt von Ruhebänken und der Verkehrsinsel; -jährliches Hopfenkranzbinden in Maxlrain, zusammen mit den Bäuerinnen und Landfrauen Beyharting.
Darüber hinaus bekommen Vereinsmitglieder auf Nachfrage Rabatte bei den umliegenden Baumschulen und Gartenmärkten.
Der Verein freut sich jederzeit über aktive Vorschläge und Anregungen, sowie über neue Mitglieder, jeden Alters.
Kontakt: Beitrittserklärung downloaden
Bei der kürzlichen Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Beyharting gab es Änderungen in der Vorstandschaft. Neue 1. Vorständin ist nun Christine (Nini) Daxenbichler.
Zur Versammlung konnte Vorstand Ernst Thaler auch einige Gemeinderäte und Vorstände der Ortsvereine begrüßen. Nach einem kurzen Schriftführerbericht und dem folgenden Kassenbericht gab es eine Entlastung der Vorstandschaft. Anton Messerer leitete dann die Neuwahlen. Hier das Ergebnis: 1. Vorstand: Christine Daxenbichler, 2. Vorstand: Ernst Thaler, Kassier: Brigitte Mayr, Schriftführerin: Heike Neureither, Beisitzer: Theresa Dörrer, Brigitte Neureuther, Christiane Messerer, Christine Rieder, Kassenprüfer: Maria Huber.
Weiterlesen: Neue Vorstandschaft beim Gartenbauverein Beyharting
Kuchenverkauf und Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Am Sonntag 04.07.2021 von 13.00 bis 15.00 Uhr, bietet der Obst- und Gartenbauverein im Kreuzgang des Klosters Kuchen zum Verkauf an.
Der Erlös wird für den Erhalt der Linde gespendet !
Die Jahreshauptversammlung des Vereins mit Neuwahlen findet am Samstag, 10.07. um 14.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt.
Jahresbericht 2019 des Obst- und Gartenbauvereins Beyharting
Die Jahreshauptversammlung fand am 19.03.2019 im Kloster statt.
Am 24. April ging das Garteln mit Kindern im Pfarrgarten wieder los.
Zehn Kinder hatten sich bei Josefa Neureuther und Theresa Dörrer angemeldet und sich Tatkräftig beim Beete umgraben und lockern beteiligt.
Die Beyhartinger Ortsvereine gedachten auch dieses Jahr ihrer verstorbenen Mitglieder.
Auch wenn in diesem Jahr, wie so vieles etwas anders, aber dennoch sehr würdevoll.
Nach der Wortgottesfeier in der Klosterkirche Beyharting, zelebrierte Diakon Hilger am Kriegerdenkmal, unter Einhaltung der Coronaregeln, noch eine kurze Andacht. Hierbei legte der Obst- u. Gartenbauverein, im Beisein der Ortsfahnen, symbolisch einen Kranz nieder. 2.Vorstand Josefa Neureuther gedachte in der Ansprache, besonders ihren ehemaligen Vorsitzenden Haas, der nur im engsten Familienkreis beigesetzt werden konnte.
![]() |
Die beiden Treppen welche zum bayrischen Himmelbett führen, wurden vom Beyhartinger Gartenbauverein gefertigt und aufgestellt.
Bei der fachkundigen Anfertigung und Aufstellung der Treppen war uns ein ehemaliger Zimmerer sehr behilflich.
Zur Einweihung vom Gelände des Bundesverbandes Oberbayern im Mangfallpark-Süd wurden die Helfer zu einem Rundgang und einer Brotzeit eingeladen.