Der Obst und Gartenbauverein Beyharting e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht die Interessen und Fragen von Privatgartenfreunden zu bündeln und Angebote zur Gartengestaltung anzubieten.
Die Hauptaktivitäten sind: - die Mitgestaltung bei Vereinsfesten im Ort, sowie Fronleichnam und an Erntedank; - Förderung der Gartenarbeit mit Kindern im Pfarrgarten mit abschließendem Erntefest; -Angebot von Fachvorträgen; -Gestaltung einer Maiandacht; -die Pflege und der Unterhalt von Ruhebänken und der Verkehrsinsel; -jährliches Hopfenkranzbinden in Maxlrain, zusammen mit den Bäuerinnen und Landfrauen Beyharting.
Darüber hinaus bekommen Vereinsmitglieder auf Nachfrage Rabatte bei den umliegenden Baumschulen und Gartenmärkten.
Der Verein freut sich jederzeit über aktive Vorschläge und Anregungen, sowie über neue Mitglieder, jeden Alters.
Kontakt: Beitrittserklärung downloaden
Der Obst- und Gartenbauverein besichtigt am Samstag, den 24. September die Bioland Gärtnerei Am Hainerbach in Bruckmühl, Mittenkirchen.
Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Gärtnerei
Im Anschluß noch geselliges Beisammensein am Hofladen.
Standort von Gärtnerei und Hofladen: Forellenweg 21, Mittenkirchen / Wiechs, 83052 Bruckmühl
Hopfazupfafest in Maxlrain
am 28.8.2022
Für das Hopfazupfafest bindet der OGV, zusammen mit den Landfrauen, wieder Hopfenkränze in Maxlrain.
Los geht´s am Freitag, den 26.8. ab 13 Uhr mit dem Binden im Zelt beim Hopfengarten in Maxlrain.
Weiter geht´s dann am Samstag, den 27.8.
ab 9 Uhr, ebenfalls im Zelt in Maxlrain.
Am Festsonntag, den 28.8., treffen wir uns ebenfalls schon ab 9 Uhr zum Binden in Maxlrain.
Wir freuen uns über jede helfende Hand, die wir auch dringend benötigen.
Selbstverständlich gilt das auch für Nichtmitglieder.
Es ist jeder herzlich Willkommen.
Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen gesorgt
Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich die Vorstandschaften des OGV Beyharting und der Landfrauen
Einladung zur feierlichen Maiandacht beim Reischl Kreuz
Am Sonntag, 08.Mai 2022 um 19 Uhr gestaltet der Obst- u. Gartenbauverein eine Maiandacht. Im Anschluß wird noch auf ein gemütliches Beisammensein vom Verein eingeladen.
Zudem lädt der Verein zu einem gemeinsamen Ausflug zum Tropenhaus in Weihenlinden ein. Dieser soll am Samstag, 21.Mai stattfinden. Treffpunkt ist um 14 Uhr direkt am Tropenhaus. Im Anschluß ist ein Tisch im Landgasthof Weihenlinden reserviert. Anmelden könnt ihr euch entweder direkt an der Maiandacht, oder bei Christine Rieder unter 08065/90 94 75, Nini Daxenbichler 08065/90 97 49 oder >>>
Danach ist als nächstes großes Vorhaben des Vereins wieder das Hopfazupfafest in Maxlrain am 28.August anzukündigen. Bei dem der Obst- und Gartenbauverein gemeinsam mit den Landfrauen wieder seine sehr begehrten Hopfenkränze zum Verkauf anbietet. Da von Maxlrain heuer wieder das große Fest geplant ist, werden wieder sehr viele fleißige Helfer benötigt um der rießigen Nachfrage gerecht zu werden.
Samstag, 21.05. um 14Uhr Ausflug zum Tropenhaus in Weihenlinden, mit anschließendem Biergatenbesuch
18.06. Fronleichnam, anschließend Würstelessen im Pfarrheim
26.06. Tag der offenen Gartentüre in Vagen, Feldkirchen-Westerham und Höhenrain
28.08. Hopfenkranz binden in Maxlrain, heuer findet wieder das große Fest statt
20.09. Herbstversammlung: Tipps und Tricks im Biogemüsegarten mit Thomas Pummerer
24.09. Besichtigung der Bioland Gärtnerei am Hainerbach in Bruckmühl
Anfang Oktober Erntedank mit Frühschoppen im Kloster (genauer Termin wird noch akutalisiert)
November Jahrtag der Ortsvereine (genauer Termin wird noch aktualisiert)
10.12. Beyhartinger Klosteradvent
Am Samstag 23.04.22 um 14.00 Uhr konnte 1. Vorstand Christine Daxenbichler zahlreiche Mitglieder, in der bis auf den letzen Platz gefüllten Gaststube der Tafernwirtschaft in Innerthann, zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem eine außerordendliche Wahl des 2. Vorstandes, sowie eines Beisitzers. Da der bisher amtierende 2. Vorstand sein Amt frühzeitig abgab.
Von der Versammlung wurde Christine Rieder, einstimmig zum neuen 2. Vorstand gewählt. Somit wurde ihr altes Amt, des Beisitzers frei. Für dieses Amt wurde Martin Neureuther, ebenfalls einstimmig gewählt. Im Anschluß durften die neuen Vorstände noch einige langjährige Mitglieder ehren. Zum Dank ihrer Treue zum Verein überreichten sie Blumen sowie eine Urkunde.
Der Vortrag von Josefa Neureuther, über 40 Jahre Vereinsgeschichte mit vielen alten Bildern und Geschichten rundete die sehr gut besuchte Versammlung ab.