Am Samstag, 30. Juli, um 20 Uhr wird die Freude groß sein. Nach zweijähriger Bühnenabstinenz können die Aktiven des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting (SFZ) wieder ihr Können zeigen.
Für die Sommernachtsserenade im Pfarrgarten von Beyharting wurde ein anspruchsvolles Programm einstudiert mit Stücken wie dem eigens von Oberstleutnant Hans Orterer für den Spielmanns- und Fanfarenzug komponierten „Unser Auftritt“. Aber auch Filmmusik aus „Indiana Jones“ oder „Game of Thrones“ werden die Besucher zu hören bekommen. Eine Uraufführung steht mit dem Stück „Voice of the Vikings“ auf dem Programm. Ein weiteres Stück, das in die musikalische Oberstufe gereiht werden kann und das bei der nächsten Deutschen Meisterschaft gespielt werden soll, die 2025 in Ulm stattfinden wird.
Wie immer bestens integriert ist die Jugend des SFZ: sie spielt fast das gesamte Programm bei der Sommernachtsserenade. Und nicht nur das: Einige der Nachwuchsmusikerinnen und -musiker bekommen im Rahmen der Veranstaltung die Ehrung für das Einsteigerabzeichen. Überreicht werden die Ehrenzeichen von der Landesverbandsvorsitzenden Gabi Schweiger und der Bezirksschulungswartin Maria Maier.
Viel gute Musik endlich wieder „live ob stage“, das macht sicher auch Appetit bei den Gästen. Dafür steht in der Pause das allseits beliebte und bewährte Häppchenbuffet offen, gespendet von den Musikern und Müttern. Dabei werden die Jugendlichen des SFZ mit ihren selbstgebastelten Spendenschweinderln unterwegs sein, um für die Jugendabteilung zu sammeln.
Schon 2020 erhielt der SFZ Beyharting den Kultursonderpreis des Landkreises Rosenheim. Die Urkunden werden – Corona macht’s möglich – nun mit einiger Verspätung überreicht.
Der Eintritt zur Sommernachtsserenade ist frei, sollte das Wetter nicht mitspielen, werden Zelte aufgebaut. Der Spielmann- und Fanfarenzug Beyharting freut sich auf zahlreichen Besuch.
Übrigens: Nach der Sommernachtsserenade wird beim SFZ fleißig weitergeprobt, denn Ende August geht es zum Schollenfest in die Bundeshauptstadt Berlin, zu dem die Beyhartinger eingeladen wurden.
(Quelle: Echo)
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 bis 2021
Der Dorfverein Beyharting und Umgebung e.V. lädt alle Interessierten zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 11.07.2022 um 19.30 Uhr ins Feuerwehrhaus Beyharting ein.
Die Vorstandschaft freut sich über alle Interessierten vom Dorf !
Folgende Punkte stehen auf unserer Tagesordnung:
Einen tollen Anklang fand der diesjährige musikalische Frühschoppen des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting. Eine wahre Wonne bereitete das Zusammensein nach der langen Corona-Pause für Musiker und Zuhörer. Es ist eine kleine Tradition, wenn sich die Ortsmusiker und die Bevölkerung am Pfingstsonntag auf der Müller-Wiesn in Beyharting treffen.
Drei große Zelte bauten die Musiker auf, welche als Sonnen – und Regenschutz zugleich dienten. „Es ist schön, so viele Helfer an der Seite zu haben“, meinte Gabi Schweiger vom Spielmannszug. Die Corona-Pause brachten den Musikern keinen personellen Einbruch – im Gegenteil: Trotz der zahlreichen Helfer brachte man über 25 Musiker zusammen, die die Menschen unterhielten. „Die Beyhartinger sind jedenfalls eine richtig große Familie“, wie Schweiger immer wieder betont.
46 Jahre alt ist der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting mittlerweile. Fast die gesamte Zeit ist Bernhard Schweiger, der Stabführer und musikalische Leiter, Mitglied im Verein: 40 Jahre. Ein Grund, ihn bei der Jahreshauptversammlung entsprechend zu ehren. „Er ist einfach ein Musiker mit Leib und Seele und unser Herz“, sagt die Vorsitzende Nicole Schnitzenbaumer. Neben Urkunde und Vereinsabzeichen gab es für den Jubilar für die „Wall of Fame“ des Spielmannszuges ein besonderes Dekor. Jeder, der 30 Jahre dabei ist, wird mit einem Stern mit Handabdruck verewigt. Nach 40 Jahren Mitgliedschaft bekommt dieser einen silbernen Rahmen und das Mitglied wird zum „Silver Star“. Der Geehrte lobte seine Musiker, die sich trotz coronabedingter Schwierigkeiten mit viel Ehrgeiz aufgerafft und „oft herzergreifend gut gespielt“ haben. „Das schweißt uns zusammen“ (Text und Foto: OVB, W.Stache)
Das allseits beliebte Vatertags Grillfest und das Kesselfleisch Essen kann endlich wieder stattfinden !
Die freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein laden am Donnerstag, 26.05. ab 11 Uhr herzlich zum Grillfest, am Feuerwehrhaus ein. Unter anderem gibts es wieder das beliebte Grillfleisch, a saftiges Hendl sowie an gegrillten Steckerlfisch. Damit die jüngsten Besucher auch auf ihre Kosten kommen, wird eine Hüpfburg aufgebaut und wer hoch hinaus mag, kann sich beim Biertragl-Stapeln versuchen. Am Montag, 30.05. ab 19 Uhr kommen dann noch alle Kesselfleisch-Freunde auf ihre Kosten. Hergerichtet wird dieses von der Metzgerei Gigglinger.
Mia gfrein uns auf eich !