Die Feuerwehren aus dem Landkreis Rosenheim starteten am Sonntag 3.1.2021 einen gigantischen Hilfskonvoi nach Kroatien ins Erdbebengebiet. Unter den insgesamt 42 Fahrzeugen und 106 Einsatzkräften aus dem ganzen Landkreis, war unser kleines Feuerwehrauto 14/1 mit Anhänger und 2 Beyhartingern auch dabei.
Das Foto zeigt einen Teil des Konvois. Für einen kompletten Überblick aller beteiligten Fahrzeuge einfach das Video anschauen.
! Ab sofort Fotos von allen Stationen in der Bildergalerie 2020 zu sehen !
Der Dorfverein Beyharting u. Umgebung e.V. möchte sich ganz herzlich bei JEDEM bedanken, der in irgendeiner Art und Weise sich an unserer Adventsaktion beteiligt hat. Es ist gigantisch, was aus einer kleinen Idee werden kann, wenn Alle am gleichen Strang ziehen. Am 1. Türchen war der Zauber unserer Aktion am besten zu beobachten.
So sah die Grippe am 1.12. bei der Eröffnung aus........ und so am 24.12.
Jeden Tag kommt beim „Beyhartinger Advent“ eine neue Station hinzu
Ein abendlicher Spaziergang durch den Ort, mit einem Licht in der Hand auf der Suche nach weihnachtlichen Motiven. Das können die Bürger heuer im Advent in Beyharting unternehmen. Die Aktion „Beyhartiger Advent“ bietet Raum und Zeit für Begegnungen mit Menschen und Orten im Dorf.
Die Beyhartinger Ortsvereine gedachten auch dieses Jahr ihrer verstorbenen Mitglieder.
Auch wenn in diesem Jahr, wie so vieles etwas anders, aber dennoch sehr würdevoll.
Nach der Wortgottesfeier in der Klosterkirche Beyharting, zelebrierte Diakon Hilger am Kriegerdenkmal, unter Einhaltung der Coronaregeln, noch eine kurze Andacht. Hierbei legte der Obst- u. Gartenbauverein, im Beisein der Ortsfahnen, symbolisch einen Kranz nieder. 2.Vorstand Josefa Neureuther gedachte in der Ansprache, besonders ihren ehemaligen Vorsitzenden Haas, der nur im engsten Familienkreis beigesetzt werden konnte.
Nach 2 jähriger Ausbildung mit 150 Unterrichtseinheiten, konnten nun 8 Floriansjünger, im Feuerwehrhaus Beyharting ihre Modulare-Trupp-Ausbildungs-Prüfung absolvieren. Hierbei mussten die 8 Teilnehmer ihr praktisches Wissen im Bereich der ersten Hilfe, Personenbergung sowie der Brandbekämpfung und die Ausbildung am Funk beweisen. Nach bestandener Prüfung dieses Kurses sind die Feuerwehrler nun für alle Einsätze bestens vorbereitet.