18.03. Jahreshauptversammlung mit Vortrag von Michael Drexler von EM Chiemgau über das Thema „fermentieren“
01.05. Maibaumaufstellen der Schützen beim Kloster, Ersatztermin am 07.05.
11.05. Maiandacht beim Marzeller Kreuz in Innerthann mit anschließendem gmiatlichen Beisammensein beim Wirt in Innerthann
10.06. Fronleichnam, anschließend Würstelessen im Pfarrheim
11.06. Tag der offenen Gartentüre im südöstlichen Landkreis
22.07. Ausflug mit Führung in die Gärtnerei Attl mit Rainer Steidle
Ende August/Anfang September Hopfenkranzbinden in Maxlrain
September Herbstversammlung
Oktober Erntedank mit Frühschoppen im Kloster
November Jahrtag der Ortsvereine
Gute Arbeit leistete die Beyhartinger Dorfgemeinschaft und die Schützengesellschaft Alpenblick am Maifeiertag. Der neue Maibaum mit einer stattlichen Größe von 28 Metern war flugs aufgestellt. Mit unter den Beobachtern auch Bürgermeister Georg Weigl und Diakon Josef Hilger. Wegen der drohenden Regengefahr wurde jeder Schritt ein wenig zügiger gemacht und Punkt 12:34 Uhr prangte der Baum nun an einem markanten Ort: am Klostervorplatz in Beyharting. Dort wo einst die mächtige Klosterlinde stand, steht nun der weiß-blaue Maibaum. Ein guter Platz, befanden viele Bürger.
Weiterlesen: Traditionsstangerl ziert den Klostervorplatz in Beyharting
28 Meter lang, 2,4 Tonnen schwer – der Maibaum der Beyhartinger ist majestätisch – nicht nur, weil er aus dem Maxlrainer Forst stammt. „Er wurde zur idealen Zeit, also zwischen den Jahren, geschlagen, gleich im Wald geschepst und konnte dort drei Monate trocknen“, erklärt Herbert Karrer, der Vorsitzende der Schützengesellschaft „Alpenblick Beyharting“.
Weiterlesen: Schlaflos in Beyharing: 26 Nächte Wacheschieben für den Maibaum